Verkaufstrainer
Göran Askeljung – Der effektive Verkaufstrainer
Tools & Methoden
Steigern Sie die Lernergebnisse im Seminar mittels Studiocode® Video Echtzeit Analyse
Durch Coaching in der Praxis mit Studiocode® Video Analyse wird der Transfer in die Praxis weit besser gewährleistet als in herkömmlichen Trainings. Dank der ausgewählten Methoden werden Eigenverantwortung und Selbständigkeit der Teilnehmer gestärkt und Wege aufgezeigt, die in der Praxis umsetzbar sind. Die Stärken werden ausgebaut sowie Handlungsalternativen bei bereits vorhandenen Potentialen erarbeitet. Verkaufstrainer
Aktueller Blogbeitrag
Diese Konflikttypen sollten Sie als Führungskraft kennen
Konflikttypen erkennen: Welche es gibt und was sie brauchen Wir sind tagtäglich von ihnen umgeben. Manche bemerken wir gar nicht, andere fressen uns auf. Mit Empathie können wir fast alle von ihnen besser lösen. Einige sind aber so komplex, dass eine Strategie benötigt wird. Vielen liegt ein Missverständnis zugrunde, bei anderen prallen grundsätzliche Wertevorstellungen aufeinander. Manche sind fruchtbar und bringen uns weiter, andere sind reine Energieverschwendung. Die Rede ist von Konflikten. Konflikttypen erkennen. Bei uns daheim geht es schon morgens los mit den Konflikten: die Kinder wollen nicht aus dem Bett, mein Mann und ich haben unsere Termin nicht gut abgesprochen
Schwierige Gespräche erfolgreich führen
Schwierige Gespräche? So bereiten Sie sich vor "Wir müssen reden" - dieser Stehsatz dient in Filmen und Büchern oft als launige Einleitung für ungeliebte Beziehungsgespräche. Meist spricht ihn die Frau aus, der Mann reißt erschrocken die Augen auf und die Zuschauer wissen: jetzt wird's ernst. schwierige gespräche "Wir müssen reden" deutet darauf hin, dass der eine etwas sagen möchte, was dem anderen nicht passen wird. Etwas, das ihm gegen den Strich geht, ihn traurig oder wütend machen könnte. Widerstand ist zu erwarten. Jetzt kommt es darauf an, wie wir diesem Widerstand begegnen werden. schwierige gespräche Ein Gesprächsangebot ist ein Geschenk Vorab möchte
Emotionale Selbstkontrolle hilft beim Feedback geben
Empathisch Feedback geben Ecken Sie an! Feedback ist Führungsverantwortung Mitarbeiter sind nur so gut wie ihre Führungskräfte. Ein Satz, der nicht jedem schmecken wird. Vielleicht wird er so etwas bekömmlicher: eine gute Führungskraft kann das Beste aus jedem und jeder herausholen. Empathisch Feedback geben Ich habe zuletzt viel über emotionale Intelligenz geschrieben und welche Rolle die Empathie dabei spielt. Vielleicht ist dabei der Eindruck entstanden, dass es bei empathischem Handeln vor allem darum geht, sich in den anderen hineinzuversetzen. Das ist unbestritten ein wichtiger Teilaspekt. Aber eben nur ein Teilaspekt. Sich in den anderen hinzuversetzen ist noch nicht empathisches Handeln. Das